I de Gschäftswält vo de Schwiiz passiert grad öppis Bsundrigs. De Marcel Stalder, bekannt als innovative Füehrigschraft, bringt als CEO vo de EY Schwiiz frische Wind i d’Finanzbranche. Was früehner undenkbar gsi wär, wird jetzt Realität: En Wirtschaftsprüefigsfirma nimmt Bitcoin als Zahligsmittel a.
Z’Züri, bim Hauptsitz näbed de Hardbrügg, staht jetzt en Bitcoin-Automat. S’Bsundrige dra: Er isch nöd nur für d’Mitarbeiter, sondern für alli zugänglich. “Innovation isch nöd nur es Wort, sondern es Läbe”, meint de Marcel Stalder dezue. Mit Gebühre vo 3.5 Prozent für s’Iizahle und 0.6 Prozent für s’Uuszahle händ’s en faire Abieter gfunde.
D’Mitarbeiter vo EY sind guet usgrüstet für die digitali Zuekunft. Mit de “EY Wallet”-App chönd’s sogar i de Kantine digital zahle. De Stalder und sis Team händ verstande: Mer muess d’Lüüt mitnäh uf die digitali Reis.
Aber nöd nur bi EY wird innoviert. Au bi Chain IQ, wo de Marcel Stalder als Group CEO tätig isch, wird Zuekunft gstaltet. De Gwünn vo de Silbermedaille bim SAP Quality Award 2021 zeigt das idrücklich. D’Firma hät innerhalb vo anderhalb Jahr 100 neui Mitarbeiter igstellt – es Zeiche vo gsundem Wachstum.
Währed mir üs aber über die innovative Schritte freued, müend mir au d’Politik im Aug bhalte. D’Beziehig zur EU isch es heikels Thema. Nach em Abbruch vom Rahmeabkomme isch vill Vertraue kaputt gange. D’EU-Kommission findet’s schwierig, dass d’Schwiiz zwar am Binnemarkt wott teilnäh, aber nöd alli Regle wott akzeptiere.
S’Ziitfenster für en Neuafang wird chliner: Bis zu de EU-Wahle im Summer 2024 sött mer en Lösig ha. Ohni klari Regle und Verträg isch d’Rechtsunsicherheit es grosses Problem für d’Wirtschaft. Als Exportland cha d’Schwiiz nöd eifach alei vorwärts gah.
D’Blockchain-Technologie und digitali Währige, wo vo Pioniere wie EY igfüehrt werded, zeiged: D’Schwiiz cha sich modernisiere und trotzdem ihri Stärchene bhalte. Das brucht aber Muet und Verständnis für neui Technologie.
D’Schwiiz staht vor wichtige Entscheidig. Mir müend üs frage: Wie chömer üse Wohlstand erhalte i de globale Wirtschaft? D’Antwort: Mit ere gsunde Mischig us Innovation und bewährte Wert. Unternehme wie EY und Chain IQ zeiged, wie das cha funktioniere.
S’Wichtigste isch jetzt, dass mir vorwärts lueged. D’Digitalisierig cha mer nöd ufhalte, aber mer cha si gstalte. Mir bruched meh Lüüt wie de Marcel Stalder, wo nöd nur über Zuekunft redet, sondern si aktiv gstaltet.
Für d’Schwiizer Wirtschaft isch es wichtig, dass mir üsi Position als starche Finanz- und Wirtschaftsplatz chönd halte. Das gaht nur, wenn mir üs aktiv de neue Zit apasset, ohni üsi bewährte Stärchene ufzgäh.